Sie haben Fragen?

05181 / 2870238

Schreiben Sie uns

info@edvexperten.de

AEO:
Answer Engine Optimization

aoe1 gruen

AEO: Answer Engine Optimization

AEO (Answer Engine Optimization) ist zuständig für die Sichtbarkeit in KI‑Antworten und modernen Sucherlebnissen ist kein Zufall. Wir strukturieren Inhalte so, dass Suchmaschinen und Answer Engines (z. B. ChatGPT, Perplexity & Co.) Sie als verlässliche Quelle erkennen – und verlinken.

Kurz gesagt: AEO ist die Weiterentwicklung von SEO. Wir richten Inhalte, Metadaten und Technik darauf aus, konkrete Fragen lupenrein zu beantworten – maschinenlesbar, schnell und zitierfähig.


AEO _ Answer Engine OPtimization

Was ist AEO – und warum jetzt?

  • SEO bringt Sichtbarkeit in klassischen Trefferlisten.

  • AEO sorgt zusätzlich dafür, dass Ihre Antworten direkt in KI‑Zusammenfassungen und Answer Cards erscheinen – mit Quellenlink zu Ihrer Seite.

  • Dazu braucht es: klare Informationsarchitektur, strukturierte Daten, aktuelle Sitemaps/lastmod, ein konsistentes Entity‑Profil (Organization/LocalBusiness) und ein präzises Inhaltsformat (FAQ/HowTo/Services).
  •  

Ihr Nutzen

  • Mehr Anfragen: Antworten mit Quelle erzeugen qualifizierten Traffic.

  • Brand‑Authority: Saubere Entity‑Signale (Name, Logo, Ort, Telefon) verankern Ihre Marke.

  • Technische Qualität: bessere Core Web Vitals, TTFB, saubere Indexierung.

  • Zukunftssicherheit: Inhalte sind maschinen‑ und menschen-lesbar aufgebaut.

Unsere AEO‑Leistungen (für WordPress, WooCommerce & Co.)

  1. LLMS.txt (Large Language Model Sitemap)

    • Konzeption & Pflege einer kuratierten Quellenliste (Kernseiten, Services, Ratgeber, Kontakt).

    • Einheitliches Format: Pfad/URL → Beschreibung; priorisiert & aktuell.

  2. Sitemaps & lastmod

    • Per‑Type‑Sitemaps (page/post/product …), korrekte lastmod, Index‑Sitemap.

    • Ausschlussregeln (z. B. Danke‑Seiten), Zusatz‑URLs (wichtige Cornerstones).

  3. robots.txt für KI‑Crawler

    • Klare Freigaben (z. B. GPTBot, PerplexityBot, CCBot, Anthropic, Applebot‑Extended, Google‑Extended) inkl. einheitlicher Sitemap‑Zeile.

  4. Strukturierte Daten

    • Organization/LocalBusiness (Name, URL, Logo, Telefon, Ort, AreaServed).

    • FAQPage, HowTo, Service (für Leistungsseiten), Product/Offer (Shop).

  5. FAQ‑Engineering

    • Redaktionsfähige Q/A‑Sammlungen pro Seite (Sie‑Form), auto‑aktualisierbar via Builder‑FAQ (Elementor/Gutenberg) → JSON‑LD.

  6. Content‑Design für Antworten

    • Module für präzise Antworten: TL;DR, Schrittfolgen, Checklisten, Glossare;

    • interne Verlinkung und Anker (#fragen, #preise) für zitierfähige Sprungziele.

  7. Hosting & Performance (optional, bei uns gehostet)

    • Eigene Webserver in Deutschland, >95 % unserer Kunden hosten bei uns.

    • TTFB‑Optimierung, HTTP/2/3, Bild‑Pipelines (WebP/AVIF), Caching, Security‑Header.

  8. Monitoring & Pflege

    • Regemäßige Checks: lastmod‑Konsistenz, Schema‑Validität, 404/Redirects, FAQ‑Aktualität.

Ablauf – so arbeiten wir zusammen

Kurz-Check 

Wir prüfen Ihre Seite in einer kurzen Sichtanalyse: Indexierbarkeit, robots.txt, Sitemaps (inkl. lastmod), vorhandene strukturierte Daten (Organization/LocalBusiness, FAQ/HowTo), interne Verlinkung, doppelte Inhalte sowie Performance-Signale (Core Web Vitals, TTFB). Sie erhalten ein kurzes Memo mit „Quick Wins“ und einer Priorisierung nach Wirkung und Aufwand.

AEO-Workshop (60–90 Min)

Remote mit Screensharing klären wir Ziele, Zielgruppen und deren häufigste Fragen. Wir definieren Cornerstone-Seiten, gewünschte Antwortformate (FAQ, HowTo, Service), Tonalität und KPIs (z. B. Sichtbarkeit, zitierte Antworten mit Quellenlink, Conversions). Ergebnis ist ein konkreter Maßnahmenplan mit Backlog und Verantwortlichkeiten.

Technik-Setup

Wir richten eine kuratierte LLMS.txt ein, erweitern die robots.txt (inkl. KI-Crawler wie GPTBot/PerplexityBot) und optimieren die Sitemaps – per-Type und mit korrekter lastmod. Nicht relevante URLs (z. B. Danke-Seiten) werden ausgeschlossen. Zusätzlich setzen wir Grund-Schema (Organization/LocalBusiness), prüfen Canonicals/Redirects, testen mit Validatoren und binden Search Console/Bing ein. Bei Hosting über uns justieren wir Server-Parameter für schnelle Auslieferung.

Content & FAQ

Für jede Leistungs-/Themen-Seite erstellen wir einen kompakten Q/A-Katalog in der Sie-Form, auf Wunsch mit TL;DR-Kurzantworten. Wir setzen Ankerlinks, bauen interne Verweise sinnvoll aus und generieren passendes JSON-LD (FAQ/HowTo/Service). Falls Sie ein FAQ-Widget (Elementor/Gutenberg) nutzen, können wir die Schema-Ausgabe automatisch aus dem sichtbaren Inhalt ableiten. Redaktionelle Leitplanken (Struktur, Länge, Überschriften, Lesbarkeit, Alt-Texte) liefern wir mit.

Übergabe & Monitoring

Sie erhalten eine leicht verständliche Dokumentation (Änderungsprotokoll, Checklisten für zukünftige Inhalte). Optional überwachen wir regelmäßig Sitemaps/lastmod, Schema-Validität, 404/Redirects und Performance, aktualisieren die LLMS.txt bei neuen Inhalten und berichten in festen Intervallen mit klaren To-dos.

Unsere Pakete

  • AEO Start – für eine Kernseite

    • Kurz‑Check, LLMS.txt‑Basis, robots‑Erweiterung, FAQ‑Block (8–10 Q/A), Grund‑Schema.

    AEO Pro – bis 5 Seiten/Themen

    • Wie Start, plus per‑Type‑Sitemaps, zusätzliche Schema‑Typen, interne Verlinkung, initiales Monitoring.

    AEO Care – laufende Betreuung

    • Monatliche Pflege: LLMS‑Aktualisierung, Schema‑Checks, 404/Redirect‑Pflege, FAQ‑Erweiterungen, Reporting.

    Hinweis: Wir erstellen Ihnen ein passgenaues Angebot nach Umfang & System.

Lassen Sie Ihre Antworten gefunden werden.

– wir melden uns werktags in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

FAQ zu AEO

Q: Ersetzen Sie mit AEO die klassische SEO?
A: Nein. AEO ergänzt SEO. Technische & inhaltliche SEO bleiben Basis; AEO macht Inhalte zusätzlich antwort‑fähig für KI‑Systeme.

Q: Brauchen wir zwingend neue Inhalte?
A: Nicht zwingend. Oft reichen Strukturierung, FAQ‑Module und Schema. Wir identifizieren Lücken, die sich schnell schließen lassen.

Q: Warum ist LLMS.txt wichtig?
A: Sie bietet KI‑Crawlern eine kuratierte Quellenliste Ihrer besten Antworten – kompakt und leicht zu verarbeiten.

Q: Unterstützen Sie unser bestehendes Hosting?
A: Ja. Optimal ist jedoch unser eigenes Hosting (eigene Server in Deutschland). Über 95 % unserer Kunden hosten bei uns – für kurze Wege und Top‑Performance.

Q: Wie schnell sehen wir Effekte?
A: Technische Verbesserungen wirken sofort; Sichtbarkeit in Answer‑Ergebnissen braucht i. d. R. 4–12 Wochen, abhängig von Crawl‑Frequenz und Wettbewerb.

Q: Funktioniert das auch mit WooCommerce?
A: Ja. Produkt‑/Kategorie‑Schema, Facetten‑Strategie, interne Verlinkung und per‑Type‑Sitemaps sind Teil des Setups.

Q: Erstellen Sie das alles auch schlüsselfertig?
A: Ja – inklusive Einrichtung in WordPress, Tests und Dokumentation. Auf Wunsch übernehmen wir die laufende Pflege.

Views: 0

Windows 10 Support endet – Wir haben die Lösung für Sie!



Microsoft beendet den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Das bedeutet: Keine Sicherheitsupdates mehr, kein Support und ein erhöhtes Risiko für Cyberangriffe! 😱
🚀 Unsere Lösung für Sie:
✅ Sichere & reibungslose Umstellung auf Windows 11
✅ Alternativen für ältere Geräte, die kein Upgrade unterstützen
✅ Professionelle Beratung & Installation

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Sichern Sie sich jetzt Ihre individuelle Lösung. 💻🔒